Informationen zum Honig

Wie lagere ich Honig richtig?
- Halte ihn von Hitze, Licht und Feuchtigkeit fern.
- Lagere Honig an einem kühlen, dunklen Ort bei stabiler Temperatur.
- Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 15°C.
- Verschließe das Gefäß immer gut, um Fehlaromen zu vermeiden.

Schaum auf dem Honig
Viele Honiggenießer sind verunsichert, wenn sie Schaum auf ihrem Honig entdecken, da sie befürchten, dieser könnte auf eine minderwertige oder verdorbene Qualität hinweisen. Tatsächlich ist der Schaum jedoch ein ganz natürlicher Bestandteil des Honigs. Er entsteht durch winzige Luftbläschen, die im Honig eingeschlossen sind und an die Oberfläche steigen, wo sie eine Schaumschicht bilden. In diesen Bläschen sind die wertvollen Aromastoffe des Honigs enthalten, die durch den Schaum besonders zur Geltung kommen. Darüber hinaus finden sich im Schaum auch Pollen, denen eine heilende Wirkung zugeschrieben wird. Statt ein Anzeichen für schlechte Qualität zu sein, ist der Schaum somit vielmehr ein Zeichen für die Reinheit und Unverfälschtheit des Honigs.